Unsere Referenzen
Unsere Aufträge erledigen wir gewissenhaft und leidenschaftlich, von der ersten bis zur letzten Minute. Denn wir wollen, dass Sie restlos zufrieden sind – ohne wenn und aber.
Denn bei allen Objekten ist uns eine detailgetreue Elektroplanung wichtig, mit dem Ziel, modernste Elektro- und Kommunikationsanlagen mit optimalem Kosten-Nutzenverhältnis zu verbinden!
Wir legen Wert auf bedarfsgerechte Planung, flexible Nutzung, Kostensicherheit und Kompetenz bei:
Referenz
575 kWh Stromspeicher
Referenz
Gewerblich
Referenz
Privat
Solar- und Photovoltaik-Anlagen
Anschauungsbeispiele & Referenzen
Zudem stellen wir Ihnen einige interessante Projekte im Detail vor:
Referenz
Solarlaterne
Referenz
Das "Solarschiff", Freibad Rhede
Für die Stadtwerke Rhede hat ELEKTROKASS im Rheder Freibad ein ganz besonderes Projekt umgesetzt: Das "Solarschiff", das auf dem Namen "Sonnenwind" getauft wurde. Das schiffsförmige Planschbecken erhielt einen Mast mit Solarmodulen, die gleich zwei Zwecke erfüllen: Sie erzeugen Strom und beschatten die Wasserfläche, damit die kleinen Wasserratten vor zu praller Sonne geschützt sind.
Im Sommer 2006 wurde das neue Solarschiff fertiggestellt. In relativ kurzer Bauzeit wurde aus dem alten Planschbecken die neue Attraktion "Sonnenwind", die zum Eröffnungszeitpunkt schon einige Wochen reibungslosen Probebetrieb hinter sich hatte. Das "Sonnensegel" hat eine Leistung von 4,5 Kilowatt-Peak. „Das ist so viel, wie ein Einfamilienhaus im Jahr verbraucht“, erklärt René Karwath von den Stadtwerken. Der Strom des Solarschiffs reicht aus, um die Pumpen der Anlage zu betreiben.
Referenz
Aufgeständerte Photovoltaik-Anlagen
Nicht jedes Dach ist von der Neigung her für die Montage von Solarmodulen geeignet. Ist das Dach zu flach oder ist es nicht genau nach Süden ausgerichtet, sinkt der Lichtfall, damit Stromerzeugung und letztlich die Rendite. Abhilfe schaffen spezielle Ständer, auf denen die Solarmodule montiert werden.
Referenz
Aufdach-Lösungen auf gewerblichen oder landwirtschaftlichen Hallen
Mit ihren großen Dachflächen bieten gewerbliche oder landwirtschaftliche Hallen ideale Bedingungen zur Montage von Photovoltaik-Anlagen.
Wir bieten Ihnen Solarmodule, Wechselrichter, Bausätze und Komponenten in nahezu allen Größen. Sowohl Flachdach- als auch Schrägdach- und Wannenbauweise sind realisierbar.
Wir verwenden Haltesysteme der Firma Schletter für eine sichere Befestigung der Solarelemente. Das Schletter PV-Montagesystem ist als modulares Baukastensystem mit universell verwendbaren hochwertigen Komponenten aufgebaut und ermöglicht dem Installateur in der Regel, jedes Modul in jeder beliebigen Aufstellungsart zu verbauen. Das System besteht aus vielen langjährig bewährten Systemkomponenten und wird immer wieder durch neuentwickelte Bausteine ergänzt. Neben der Modularität und der Auswahl hochwertiger Materialien legen wir besonderes Augenmerk auf die Unterstützung des Installateurs mit Anleitungen, Berechnungsprogrammen usw., die wertvolle Zeit sparen und Fehler vermeiden helfen.
Für das Gesamtsystem liegt eine komplette Systemstatik vor, die Richtlinien für alle Montagefälle vorgibt und den Installateur damit vor jeglichen Gewährleistungsansprüchen bei eventuellen Schäden bewahrt.
Modernste Fertigungsmöglichkeiten garantieren rationelle Fertigung von Standardbauteilen und schnelle und flexible Realisierung von Sonderkonstruktionen auf Kundenwunsch.
Die Qualitätsberwachung erfolgt gemäss DIN ISO 9002 bzw. 9000/2000. Die Produktgarantie auf alle Systemteile beträgt 10 Jahre.
Referenz
Photovoltaik-Anlagen auf Privathäusern
Auch die Dachfläche eines "ganz normalen" Einfamilienhauses ist meist ausreichend groß für den rentablen Betrieb einer Photovoltaikanlage.
Wir bieten Ihnen Solarmodule, Wechselrichter, Bausätze und Komponenten in nahezu allen Größen. Sowohl Flachdach- als auch Schrägdach- und Wannenbauweise sind realisierbar.
Gerne klären wir mit Ihnen, ob auf Ihrem Dach eine PV-Anlage zu betreiben ist. Grundsätzlich gilt: Die Ausrichtung sollte von Süd-Ost bis Süd-West sein, die Neigung zwischen 10 und 60 Grad betragen. Das Dach sollte möglichst nicht verschattet sein, auch nicht teilweise. Beobachten Sie bitte, ob im Frühjahr oder Herbst ein Schatten auf dem Dach liegt. Im Winter ist der Schatten unwesentlich, da hier nur ein Bruchteil des Jahresertrages produziert wird.
Referenz
Indachlösungen
Als Indachlösung bezeichnet man eine Installation, wenn die Photovoltaik-Anlage die Dachhaut ersetzt oder passgenau in die Dachfläche integriert ist. Am ehesten kommt eine Indachlösung in Frage, wenn der Architekt bei der Planung des Gebäudes die Anlage bereits berücksichtigt oder diese bei landwirtschaftlichen Gebäuden eh ausreichend hinterlüftet ist.
Referenz
Nachgeführte Photovoltaik-Anlagen
Hinter dem Begriff "nachgeführte Anlagen" verbirgt sich das Prinzip, die Solarzell-Module optimal zur Sonne auszurichten. Um die solare "Ernte" über den gesamten Tagesverlauf zu optimieren, werden die Solarmodule dem Sonnenstand in der Vertikalen und/oder Horizontalen nachgeführt. Dazu werden die Bauteile auf Masten oder beweglichen Tischen installiert.
Eine um zwei Achsen nachgeführte Anlage führt zu einem um 25 bis 35 Prozent höheren jährlichen Stromertrag. Außerdem lassen sich damit auch ungünstigere Standorte nutzen. Zudem findet keine Bodenversiegelung statt und es kann Vorteile im Genehmigungsverfahren geben. Allerdings steigen außer dem Ertrag auch die tatsächlichen Investitionskosten.
Ist eine nachgeführte Anlage die richtige Lösung für Sie? Fragen Sie uns!
Referenz
Büro & Lager Elektro Kass
Natürlich haben wir auch unser eigenes Büro- und Lagergebäude mit hochmoderner Photovoltaik-Technik ausgerüstet, deren Nennleistung inzwischen stolze 120 kWh Peak beträgt.
Wenn Sie uns an der Aechterhookstraße 32 besuchen, können Sie eine nachgeführte Lösung, Indachanlagen, aufgeständerte Anlagen, Aufdachlösungen auf Ziegeldach, Eternitdach oder Trapezblechdach sehen.
Auch Fassadenanlagen und durchsichtige Module sind bei uns im Einsatz. Letztere eignen sich hervorragend zum Beispiel als Terassenüberdachung ode als Dach eines Wintergartens. Kommen Sie vorbei uns lassen Sie sich von uns erklären, welche Montagearten für Ihren Gebäudesituation am besten geeignet sind.